Veranstaltungen in St. Laurentius
nach oben 
23.1.2004
Filmnacht in St. Laurentius
Zum Start ins neue Jahr darf die Filmnacht natürlich nicht fehlen. Wir
werden euch am Freitag, 23.1.2004 im Laurentiushaus
(Laurentiusstr. 77) wieder jeweils zwei Filme zur Auswahl zeigen:
17:00-19:00 Uhr |
Die kleine Hexe |
Das fliegende Klassenzimmer (Neuverfilmung) |
19.15-21:15 Uhr |
Bruce allmächtig |
Johnny English |
21:30-23:30 Uhr |
Terminator 3, |
Solo Album |
Der Eintritt ist frei. In den Pausen bieten wir euch Hot Dogs, Popcorn, Chips und Getränke zum Kauf an.
Kontaktadresse: E-Mail-Adresse anzeigen
nach oben 
11.2.2004, 10:45-12:15 Uhr
Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen
Unter diesem Thema laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag
der Frauen ein am Freitag, 5. März 2004.
Die Liturgie dieses ökumenischen Gottesdienstes wurde in diesem Jahr
von Frauen aus Panama verfasst. Wenn Sie mehr über Panama sowie die
Situation der Frauen in diesem Land erfahren möchten, wenn Sie Spaß
daran haben, mit Frauen der katholischen, evangelischen und der freien
evangelischen Gemeinden aus Laurensberg / Richterich den
Weltgebetstagsgottesdienst vorzubereiten, laden wir Sie herzlich ein zu
den Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 11.2.2004, 18.2.2004 und 3.
3.2004, jeweils von 10:45 bis 12:15 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche,
Schönauer Allee 11.
nach oben 
14.2.2004, 15:00-18:00 Uhr
Kinder – Karneval in St. Laurentius

|
Alle Grundschulkinder sind herzlich zum Kinderkarneval für Samstag,
den 14.2.2004 von 15:00 bis 18:00 Uhr ins Laurentiushaus
eingeladen.
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.
Karten gibt es nur im Vorverkauf, keine Tageskasse!
Kartenvorverkauf: in der Bücherinsel / im Blickwinkel / bei
Monika Lambrecht zur Sprechzeit.
Weitere Infos bei K. Schlosshauer: Tel.: 0241-175193 |
nach oben 
18.2.2004, 10:45-12:15 Uhr
Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen
Unter diesem Thema laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag
der Frauen ein am Freitag, 5. März 2004.
Die Liturgie dieses ökumenischen Gottesdienstes wurde in diesem Jahr
von Frauen aus Panama verfasst. Wenn Sie mehr über Panama sowie die
Situation der Frauen in diesem Land erfahren möchten, wenn Sie Spaß
daran haben, mit Frauen der katholischen, evangelischen und der freien
evangelischen Gemeinden aus Laurensberg / Richterich den
Weltgebetstagsgottesdienst vorzubereiten, laden wir Sie herzlich ein zu
den Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 11.2.2004, 18.2.2004 und 3.
3.2004, jeweils von 10:45 bis 12:15 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche,
Schönauer Allee 11.
nach oben 
3.3.2004, 10:45-12:15 Uhr
Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen
Unter diesem Thema laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag
der Frauen ein am Freitag, 5. März 2004.
Die Liturgie dieses ökumenischen Gottesdienstes wurde in diesem Jahr
von Frauen aus Panama verfasst. Wenn Sie mehr über Panama sowie die
Situation der Frauen in diesem Land erfahren möchten, wenn Sie Spaß
daran haben, mit Frauen der katholischen, evangelischen und der freien
evangelischen Gemeinden aus Laurensberg / Richterich den
Weltgebetstagsgottesdienst vorzubereiten, laden wir Sie herzlich ein zu
den Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 11.2.2004, 18.2.2004 und 3.
3.2004, jeweils von 10:45 bis 12:15 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche,
Schönauer Allee 11.
nach oben 
5.3.2004
Weltgebetstag der Frauen
"Im Glauben gestalten Frauen Zukunft"
Unter diesem Thema laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag
der Frauen ein am Freitag, 5. März 2004.
Die Liturgie dieses ökumenischen Gottesdienstes wurde in diesem Jahr
von Frauen aus Panama verfasst. Wenn Sie mehr über Panama sowie die
Situation der Frauen in diesem Land erfahren möchten, wenn Sie Spaß
daran haben, mit Frauen der katholischen, evangelischen und der freien
evangelischen Gemeinden aus Laurensberg / Richterich den
Weltgebetstagsgottesdienst vorzubereiten, laden wir Sie herzlich ein.
nach oben 
19.3.2004
Filmnacht in Richterich
Am Freitag, dem 19. März findet im Pfarrheim bzw. im Pfarrsaal
St. Martinus wieder eine Filmnacht für Kinder und Jugendliche
statt. Gezeigt werden je zwei Filme parallel, die mit Video-Beamer
auf Großleinwände projiziert werden. Der Eintritt ist frei,
in den Pausen gibt es Getränke, Popcorn und Chips, für die man ein
wenig Kleingeld mitbringen sollte.
16:30 - 18:00 Uhr 2 Filme für Kinder ab 6 Jahren
19:00 - 21:30 Uhr 2 Filme für Leute ab 12 Jahren
22:00 - 24:00 Uhr 2 Filme für Jugendliche ab 16 Jahren
und Erwachsene
Die genauen Filmtitel entnehmen Sie bitte den kurz vorher
erscheinenden Plakaten und Handzetteln.
Wer mithelfen kann, melde sich bitte bei
Monika Lambrecht (Tel.: 9310026).
nach oben 
27.3.2004, 14:30-16:30 Uhr
Osterbasteln in Laurensberg
Alle Grundschulkinder laden wir herzlich zu einem
Bastelnachmittag ins Laurentiushaus ein. Wer Lust hat, österliche
Basteleien anzufertigen, komme bitte am Samstag, dem 27.
März 2004 von 14:30 bis 16:30 Uhr ins Laurentiushaus.
Bitte bringt pro Kind 1,50 Euro und eine Tasche für die
selbst gebastelten Sachen mit. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Das Vorbereitungsteam
nach oben 
2.4.2004
Jugendkreuzweg: „Enthüllungen“
Am Freitag vor Palmsonntag, den 2. April 2004, findet in
allen deutschen Kirchengemeinden der „Kreuzweg der Jugend“
statt. Auch die katholischen und evangelischen Gemeinden in Horbach,
Laurensberg und Richterich wollen sich daran beteiligen und laden
alle Jugendlichen und interessierten Erwachsenen dazu ein.
Unter dem Thema „Enthüllungen“ werden Gewänder und
Stoffe des Kreuzweggeschehens eine Rolle spielen. Die
Kreuzwegstationen zeigen nicht nur, was vordergründig geschieht,
sie bringen auch die unterschiedlichen Reaktionen und Emotionen zum
Ausdruck. Sie wagen Blicke hinter die „Kulissen“ und möchten
Anregungen bieten für eigene Gedanken und Gefühle.
Uhrzeit und Ort stehen noch nicht endgültig fest. Sie werden ab
Mitte/Ende März auf den Plakaten und hier im Internet mitgeteilt.
nach oben 
22.-30.6.2004
Zwischen Zorn und Zärtlichkeit
Ökumenische Bibelwoche: Texte aus dem Buch Hosea
Leidenschaftlich, spannend und lebensnah zeigt sich
die Heilige Schrift in den Texten des Propheten Hosea.
An vier Abenden, die jeweils um 20:15 Uhr
beginnen, treffen sich evangelische und katholische Christen in
Richterich zu Gespräch, Austausch und Gottesdienst. An allen
Abenden wird ein Textabschnitt aus dem Hoseabuch Grundlage des
Gesprächs sein.
Lassen Sie sich locken, dabei zu sein, ihre Gedanken
einzubringen oder den anderen zuzuhören!
Jeder Abend steht als Einheit für sich, so dass Sie Ihre Teilnahme
ganz individuell gestalten können.
Di. |
22.6.2004 |
St. Martinus, Pfarrsaal |
Hosea 7,1-16 |
Do. |
24.6. 2004 |
Paul-Gerhardt-Kirche |
Hosea 11,1-11 |
Mo. |
28.6. 2004 |
St. Martinus, Pfarrsaal |
Hosea 2,13-25 |
Mi. |
30.6. 2004 |
Paul-Gerhardt-Kirche |
Hosea 14,2-9 |
nach oben 
20.7.2004, 18:00 Uhr
Abschied von Frau Lambrecht
Niemals geht man so ganz...
Diesen Sommer endet meine Tätigkeit als Jugendbeauftragte für
das Bistum Aachen. Aufgrund der finanziellen Krise im Bistum wird
meine Arbeitsstelle für die Gemeinden Horbach, Laurensberg und
Richterich aufgelöst bzw. mein Arbeitsvertrag mit dem Bistum wird
nicht verlängert.
Oft habe ich auf diese Weise in den Pfarrbriefen zur Mithilfe
für zahlreiche Aktionen aufgerufen. Diesmal bitte ich alle, die mit
mir zusammengearbeitet haben, mir zu helfen, einen Schlusspunkt zu
setzen, damit nach den Sommerferien etwas Neues beginnen kann - wie
es auch immer aussehen mag.
Allen, die mich seit 1996 in Richterich, seit 1999 in Laurensberg
und seit 2001 in Horbach als Jugendbeauftragte ehrenamtlich
unterstützt und begleitet haben, möchte ich ganz herzlich danken
und lade zu einem Abschiedsumtrunk in den Pfarrsaal St. Martinus ein
am Dienstag, den 20.7.2004, ab 18 Uhr.
... Irgendwas von mir bleibt hier... da bin ich mir sicher. Ich
freue mich auf einen ungezwungenen, schönen Abend mit euch / Ihnen
Eure / Ihre
Monika Lambrecht
nach oben 
18.8.2004
Marienwallfahrt "Geheimnis der Rose"
Wir wallfahren mit St. Heinrich, St. Martinus und St. Laurentius
nach Neviges. Schon der stille Wallfahrtsort im Bergischen Land und
der moderne "Felsendom" mit wunderbaren Glasfenstern sind
eine Alternative zu dem bekannten Wallfahrtsgeschehen in Kevelaer.
Wir werden auf dem Weg Station machen, um die Eucharistie zu
feiern. Gegen 11:30 Uhr sind wir in Neviges. Dort werden wir
zunächst eine Andacht halten. Dann ist Mittagspause, die jeder
individuell füllen kann. Wir treffen uns in der Wallfahrtskirche um
15:00 Uhr zur Marienfeier mit den Franziskanern des dortigen
Klosters. Im Anschluss daran werden wir eine Führung durch den
Felsendom haben. Um 17:30 Uhr kommen wir zum Abschlussgebet
zusammen. Wir bitten alle Teilnehmer an der Wallfahrt, etwas zum
Thema "Rose" mitzubringen: ein Gedicht, eine Geschichte,
einen Ausspruch, ein besonderes Bild oder eben die Blume selbst, die
wir an das Gnadenbild legen... So können Sie etwas zur Vielfalt und
Schönheit der gemeinsamen Wallfahrt beisteuern.
Hier die Zeiten:
8:00 Uhr |
Abfahrt St. Heinrich, |
8:10 Uhr |
Abfahrt St. Martinus |
8:20 Uhr |
Abfahrt St. Laurentius |
18:00 h |
Antritt derRückfahrt |
ca. 19:30 Uhr |
Ankunft zu Hause |
Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro (Kinder bis 12 J:
6,- Euro).
Es stehen 50 Plätze zur Verfügung, so dass die
Reihenfolge der Anmeldung über Ihre Mitfahrgelegenheit entscheidet.
Verbindliche Anmeldung mit Fahrgeld bitte bis 1.8.2004 in
den Briefkasten Ihres Pfarrbüros.
Hinweis: Sie müssen auch in diesem Jahr nicht auf Kevelaer
verzichten. St. Laurentius führt nach den Sommerferien für alle
drei Gemeinden auch eine Kevelaer-Wallfahrt durch.
J. Voß
nach oben 
28.8.2004, 19:30 Uhr
„Ohren und Schmaus“
Einladung an alle Familien und Interessierten in der
Ferienzeit am Samstag, 28. August 2004, 19:30 Uhr in St. Martinus.
„Ohren“ steht für eine Orgelführung
durch Herrn Scholly und „Schmaus“ für die anschließende
Einladung in den Pfarrgarten zum gemeinsamen Singen, Essen und
Trinken.
Damit der „Schmaus“ gelingt, bringen Sie bitte
dazu etwas Brot oder Salat oder eine andere Köstlichkeit mit.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich im
Pfarrbüro St. Martinus mit dem Anmeldeabschnitt aus dem Regenbogen
bis zum 23. August 2004 an.
nach oben 
2.-3.9.2004
Olympische Ferienspiele
Ferienprojekttage in Aachen Nord West
Auf dem Gelände Kaletzbenden werden in der letzten
Ferienwoche am 02. und 03.09.2004 zwei Ferienprojekttage für
Kinder von 6-12 Jahren durchgeführt. Veranstalter ist der Jugendförderverein
"Jugend in Aachen Nord West". Thematisch wird es um
Olympia gehen.
Am Donnerstag finden Olympische Spiele im Stile von 'Spiel ohne
Grenzen' (Wasserspiele mit der Feuerwehr, Menschenkicker etc) statt.
Der Freitag wird mit kreativen Workshops zum Thema Olympia
gestaltet, wobei ein Teil der Workshops auch schon am ersten Tag
beginn t.p
An beiden Tagen beginnt das Programm um 09:00 Uhr und klingt
am Donnerstag um 18:00 Uhr und am Freitag um 15:00
Uhr aus.
An beiden Tagen gibt es Mittagessen und Getränke für die
Teilnehmer. Es wird ein Kostenbeitrag für Material und
Verpflegung von 5,- € pro Tag erhoben.
Anmeldezettel gibt es auf den Pfarrfesten von St.
Laurentius (26./27.06.2004) und von St. Martinus (03./04.07.2004). Sie
liegen auch ab dem 27.06.2004 in den Kirchen An der Rast und
Paul-Gerhardt-Kirche, St. Laurentius, St. Martinus und St. Heinrich
aus. Ab dem 28.06.04 werden sie auch in den beiden
Bezirksvertretungen ausgelegt. Am 10.07.2004 kann man sich im
Pfarrheim St. Martinus in Raum 1 in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr
anmelden.
Die Ferienprojekttage werden von vielen Ortsvereinen
unterstützt.
nach oben 
19.11.2004, 19:00 Uhr
Ökumenische Agape-Feier
Christen verschiedener Konfessionen halten
Gemeinschaft und laden herzlich ein, am 19. November 19:00 Uhr,
in St. Martinus.
Der anfänglich meditative Teil der Feier mündet
über Gebet und Gesang in den Teil der Begegnung. Bei Wein und Brot
kommen die Menschen einander näher. Sie reden miteinander und
lernen sich kennen. Die Fremdheit der anderen Religionen wird
abgebaut, Ökumene wird fühlbar.
nach oben 
11.12.2004, 14:30-16:30 Uhr
Weihnachtsbasteln für Grundschulkinder
Samstag, 11.12.2004, 14:30 - 16:30 Uhr, Laurentiushaus
Wer Lust hat, Weihnachtsgeschenke zu basteln,
zu backen oder bei lustigen Spielen mitzumachen, ist
hier genau richtig. Bitte bringt pro Kind 1, 50 € und eine Tasche
für die selbstgebastelten Sachen mit.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
nach oben 