Veranstaltungen in St. Laurentius
nach oben 
3.-11.2.2009
Ökumenische Bibelwoche zum Johannesevangelium
"Ich bin ..." sagt Jesus
Nur im Johannesevangelium spricht Jesus diese Sätze, die immer mit
einem wirklich umwerfenden "Ich bin..." beginnen. Siebenmal
verbindet Jesus seine Selbstbezeichnung mit einem Bild, mit einem
bildhaften Vergleich von einzigartiger Sprachkraft, der uns zum
Glauben einlädt.
Vier dieser Bildworte wollen wir in der ökumenischen Bibelwoche
2009 gemeinsam betrachten:
Di. 3.2.2009 |
St. Laurentius |
Sehen lernen - Ich bin das Licht (Joh. 8,12-20 + 9,1-7) |
Do. 5.2.2009 |
Paul-Gerhardt Kirche |
Eingang, Ausgang, Schutz oder Barriere - Ich bin die Tür (Joh.10,1-10) |
Mo. 9.2.2009 |
St. Heinrich |
Entwirrte Herzen - Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben(Joh. 14,1-14) |
Mi. 11.2.2009 |
St. Martinus |
Bleiben und Frucht bringen - Ich bin der Weinstock (Joh.15,1-17) |
Wir treffen uns jeweils um 20:00 Uhr. Auch wenn Sie nicht an allen
Abenden dabei sein können, freuen wir uns auf Ihr Kommen!
Das Plakatder
ökumenischen Bibelwoche.
nach oben 
7.2.2009, 16:00 Uhr
Kinder-Kostüm-Disco
Alle Grundschulkinder der 2. - 4. Klasse aus Richterich,
Horbach und Laurensberg sind herzlich zur
Kinder-Kostüm-Disco eingeladen. Sie findet am Samstag,
7.2.2009 , von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim St.
Martinus, Horbacher Str. 55 statt.
Tanzen, Spiele, Spaß und eine Kostümprämierung warten auf euch.
Schön wäre es, wenn ihr eure Lieblings-CD (mit Namen
gekennzeichnet) mitbringt.
Es freuen sich auf euch B. Leuren-Schweitzer und das Kinderdisco-Team.
nach oben 
6.3.2009
Gottes Schöpfung bewahren, damit alle leben können
Tony Nwachukwu - ein afrikanischer Künstler - hat zu diesem Thema
das neue Misereor-Hungertuch gemalt. Tony kennt die Bibel.
Tiefgründig stellt er Bezüge zwischen Altem und Neuem Testament
her. Er verbindet den Schöpfungsbericht mit seiner Alltagserfahrung
in Nigeria. Er schlägt die Brücke in die »globalisierte Welt« und
spricht uns so unmittelbar an. Der Künstler gliedert das Hungertuch
in drei Bereiche: die Schöpfung nach Genesis, die Gefährdung der
Schöpfung und die Vision von der Bewahrung der Schöpfung durch die
Menschen aller Kontinente. Das Hungertuch hängt ab Aschermittwoch
in unseren Kirchen. Weitere inhaltliche Information entnehmen Sie
bitte den ausliegenden Prospekten. Das Hungertuch und sein Thema
"Schöpfung" wollen wir in der Fastenzeit in den Mittelpunkt von 2
Angeboten stellen:
Fastengebet zum Hungertuch
In der Fastenzeit laden wir wieder ein zum Fastengebet
jeweils freitags um 18:30 Uhr am 6. und 20. März und
3. April nach St. Heinrich, am 13. und 27.
März nach St. Martinus. Anhand des Hungertuchs
betrachten wir Gottes Schöpfung, ihre Schönheit und ihre Bedrohung
und bringen unsere Sorgen, Anliegen und Hoffnungen vor Gott.
Mit dem Hungertuch auf dem Weg
Die Eine-Welt-Ausschüsse St. Heinrich und St. Martinus und der
Ausschuss Mission, Entwicklung, Frieden St. Laurentius laden Sie
ein, egal ob jung oder alt, allein oder mit der ganzen Familie,
sich mit dem Hungertuch auf den Weg zu machen: Sonntag,
8.3.2009 14:30 bis ca. 17:00 Uhr. Stationen sind 14:30 St.
Laurentius, 15:30 St. Martinus, 16:30 St. Heinrich.
Wir starten jeweils mit einem Impuls: Wir wollen die Bilder des
Hungertuchs mit unseren Erfahrungen und mit der Natur, durch die
wir gehen, in Verbindung bringen. Dann machen wir uns auf den Weg
zur nächsten Station: wir wollen einmal sehr aufmerksam Wege gehen,
teils schweigend, mit offenen Augen und Ohren für die Natur um uns,
teils im Austausch, mit offenen Augen und Ohren füreinander. In St.
Heinrich lassen wir den Weg mit einer kleinen fastenzeitlichen
Stärkung ausklingen. Sollten Sie nicht den ganzen Nachmittag Zeit
haben oder wenn Ihnen der Weg zu beschwerlich ist, können Sie auch
einzelne Stationen auswählen oder diese mit dem Auto anfahren. Wir
freuen uns, wenn Sie den Weg ganz oder ein Stück mit uns gehen.
nach oben 
13.3.2009
Filmnacht in St. Martinus
Am Freitag, 13.3.2009, ist wieder Zeit für eine
Filmnacht in St. Martinus. Im Pfarrheim und im
Pfarrsaal werden jeweils zwei Filme parallel zur Auswahl angeboten:
16:30 bis 18:00 Uhr (für Kinder ab 6 Jahren) |
Kung Fu Panda |
Michel aus Lönneberga in der Suppenschüssel |
19:00 bis 21:00 Uhr (für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren) |
Keinohrhasen |
Hancock |
21:30 bis 23:00 Uhr (für Jugendliche ab 16 Jahren) |
Brügge sehen und sterben |
nach oben 
7.6.2009, 14:30 Uhr
Ausflug für Jung und Alt an markante oder interessante Orte in
unseren Gemeinden
Die GdG Aachen Nordwest lädt die Region Aachen am Sonntag, 7.
Juni 2009, zu einem Ausflug mit dem Fahrrad für Jung und
Alt ein. Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Klinikum
vor dem Haupteingang. Von dort fahren wir zu den Windrädern auf dem
Vetschauer Berg (Fahrtzeit ca. 55 Minuten) und zum
Westwall an der Laurensberger Str. zwischen Vetschau und
Horbach (Fahrtzeit ca. 25 Minuten). Diese Fahrradtour ist der
Beitrag unserer GdG zur bistumsweiten Aktion "Gottes Wort am
Menschen Ort". So wollen wir an diesen drei Menschenorten
nachspüren, wie Gottes Wort dort vorkommt. Vor der Heimfahrt können
sich alle auf dem Horbacher Schulhof stärken und noch eine
Weile gemütlich zusammen sein.
Ganz herzlich sind auch Familien mit Kindern eingeladen. Da die
gesamte Tour für kleinere Kinder und Untrainierte vielleicht etwas
mühsam sein könnte, sind die Stationen so ausgewählt, dass Sie sie
auch separat anfahren oder später einsteigen können: wir werden
gegen 16:00 Uhr bei den Windrädern sein und gegen 17:00
Uhr am Westwall. Wir freuen uns, wenn viele aus unseren
Gemeinden mit dabei sind, um mit den Gästen aus der Region unsere
GdG zu erkunden. Bei Regen findet die gesamte Aktion in der
Kirche St. Heinrich in Horbach statt. Im Zweifelsfall gibt
das Infotelefon 0241-9310020 am 7.6.2009 ab 13:00 Uhr
Auskunft, wo die Aktion stattfindet.
nach oben 
21.6.2009, 14:30 Uhr
Familienspieletag
Eine Initiative der Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus, gemeinsam mit:
Jugendförderverein
"Jugend in Aachen Nord West"
Städt. Kindergarten Richtericher Straße,
Städt. Kindergarten Parkstraße,
Städt. Kindergarten Grünenthaler Straße
Katholischer Kindergarten St. Martinus
Grundschulbetreuung der AWO
Freiwillige
Feuerwehr Richterich
Am Sonntag, dem 21.06.2009 findet zwischen 14:30 und 17:00 Uhr
wieder der Familienspieletag rund um Schloss Schönau statt.
Kommen Sie mit Kinder und / oder Enkelkindern vorbei und spielen
Sie mit!
Wir freuen uns natürlich auch über jede helfende Hand. Wenn jemand
ca. 1 Stunde beim Auf- und Abbau oder bei einem Spiel oder am
Getränkestand mithelfen kann bzw. sich bereit erklärt Fotos zu
schießen, sagen Sie bitte E-Mail-Adresse anzeigen Bescheid (Tel.: 02407 - 9 04 86 28 oder 0151 - 50 40 73 62).
Machen Sie Werbung für diese Aktion, per Mundpropaganda oder indem
Sie das Plakat
ausdrucken und an geeigneter Stelle (z.B. am Autofenster)
aufhängen. Vielen Dank!
nach oben 
9.8.2009, 14:30 Uhr
GdG gemeinsam unterwegs nach Moresnet
Die diesjährige Fußwanderung nach Moresnet findet statt am
Sonntag, dem 9. August 2009. Wir treffen uns um 14:30
Uhr auf dem Parkplatz Adamshäuschen. Von dort aus
wandern wir durch den Aachener und Moresneter Wald. Unterwegs
werden wir die Pfarrangehörigen von St. Laurentius treffen und
gemeinsam mit allen Teilnehmern aus den drei Pfarren unserer GdG an
einem Kreuz auf dem Prozessionsweg eine kurze Besinnung einlegen.
Dann wandern wir gemeinsam nach Moresnet.
Sollte Ihnen der Fußweg zu beschwerlich sein, können Sie auch gerne
mit dem Pkw nach Moresnet fahren. Dort treffen sich alle Pilger um
15:45 Uhr vor der Kirche (Moresnet-Kapelle) und
feiern in der Marienkapelle eine kurze Andacht zu Ehren der
Gottesmutter. Anschließend kehren wir zum Kaffeetrinken in das
vorreservierte Restaurant "Bellevue" ein. Danach werden wir
gemeinsam den Kreuzweg beten und werden uns dann wieder auf den
Rückweg begeben.
Über eine große Beteiligung aus unseren Pfarrgemeinden würden wir
uns sehr freuen.
Marlies Frohn, Theo Brauers
nach oben 
5.-6.9.2009
Ökumenisches Pfarr- und Gemeindefest
gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde Richterich/ Laurensberg am
5. und 6. September 2009 im Park von Schloss-Schönau und in und vor
der Paul-Gerhardt-Kirche
Samstag, 5. September 2009 |
18:00 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Festes imSchlosspark |
19:00 Uhr |
Geselliger Festabend im Park mit Musik und buntem Programm |
Sonntag, 6. September 2009 |
11:30 Uhr |
Evangelischer Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche und
katholischer Gottesdienst im Schlosspark (bei Regen in St. Martinus) |
12:30 Uhr |
Frühschoppen, Mittagessen im Schlosspark |
13:00 Uhr |
Spiele für Jung und Alt, Bootsfahrten, Tombola,
Bücherflohmarkt, musikalische Unterhaltung |
15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
18:00 Uhr |
Dankandacht |
An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt!
Der Erlös des Gemeindefestes fließt je zur Hälfte in
Arbeitslosenprojekte unter dem Motto "Investieren Sie in
Menschen" und in die Arbeit beider Gemeinden.
Sachspenden für unsere Kinder- und Erwachsenentombola |
Ansprechpartnerin: Ursula Koske, Kohlweg 13, Tel. 0241 - 134 99 |
Buchspenden für unseren Bücherflohmarkt |
Bücher für den Flohmarkt können in der
Paul-Gerhardt-Kirche am 18. und 25.8.2009, 19:00 -
19:40 Uhr, ab dem 31.8.2009 wochentags von 10:00
-12:00 Uhr, sowie sonntags nach den Gottesdiensten
abgegeben werden. |
Kuchenspenden für die Kaffeetafel |
Hier war das Spendenaufkommen in den letzten Jahren leider
rückläufig, mit der Folge, dass unser Kuchenbüffet immer
frühzeitig geräumt war! Bitte geben Sie diese am Sonntag, 6.
September 2009 vor und nach dem Gottesdienst, in der
Paul-Gerhardt-Kirche ab |
Hilfe beim allgemeinen Auf- und Abbau sowie bei derSpielebetreuung. |
Das Anmeldeformular dazu finden sieim Pfarrbrief. |
Der Pfarr- und Gemeindefestausschuss
nach oben 
25.9.2009, 20:00 Uhr
"HOME" ist nicht nur ein Film, sondern ein Weltereignis!
Der Film "HOME" ist eine Ode auf unseren Planeten und sein
zerbrechliches Gleichgewicht. Mit Bildern aus der Vogelperspektive
lädt Yann Arthur-Bertrand uns auf seine Reise rund um die Welt in
über 50 Länder ein, damit wir sie von oben betrachten und verstehen
können.
"HOME" ist weniger ein engagierter Dokumentarfilm, sondern ein
wunderbares Werk der Filmkunst. Jede Einstellung ist atemberaubend
und zeigt uns die Erde - unsere Erde, wie wir sie noch nie gesehen
haben.
Pastoralreferent Manfred Langner wird uns in den Film einführen und
das anschließende Gespräch moderieren.Die Eine Welt Kreise aus St.
Laurentius, St. Martinus und St. Heinrich laden Sie herzlich ein am
25.9.2009, 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Martinus.
nach oben 
26.9.2009
LauRiHo-Lauf 2009
Nach der Premiere 2007 in St. Laurentius wird der nächste
LauRiHo-Lauf am 26. September 2009 an St. Heinrich
in Horbach starten.
nach oben 
27.9.2009, 11:30 Uhr
4. Solidaritätslauf in Aachen rund um Dom und Rathaus!
Schulklassen, Vereine, Belegschaften... - alle laufen für einen
doppelt guten Zweck. Die Schirmherrschaft haben erneut übernommen:
Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff und Superintendent Hans-Peter
Bruckhoff.
Um 11:30 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier auf dem
Markt, um 11:45 Uhr erfolgt der Start. Außerdem um
13:15 Uhr große Tombola, Interviews und Theater
"Mitlaufcrisis" und um 14 Uhr die Aachener Band
"night in paris. Vor dem Lauf findet um 10:00 Uhr
eine Messfeier mit Regionaldekan Josef Voß in St.
Foillan statt. Dazu sind auch alle Läuferinnen und Läufer
herzlich eingeladen. Ab 11:00 Uhr besteht die Möglichkeit,
sich im Tonnengewölbe des Ratskellers umzuziehen. Anmeldung bis
25.9.2009 unter www.solidaritaetslauf-aachen.de
oder an E-Mail-Adresse anzeigen;
Info-Telefon: 0241/4790-101.
nach oben 
21.-23.10.2009
Menschenkind, wo bist du?
Kinderbibelwoche der Kath. Kirchengemeinden St. Martinus, St.
Heinrich, St. Laurentius und der Ev. Kirchengemeinde Aachen Richterich/Laurensberg
Sucht Gott uns Menschen? Sucht Er mich? Kann Gott mich überhaupt
finden? Erwartet er eine Antwort? Und versteckt sich Gott nicht auch
manchmal? Wie kann ich Gott suchen? Und finden? Wir begeben uns auf die
spannende Suche nach all diesen Fragen in der ökumenischen
Kinderbibelwoche vom 21. bis 23.10.2009 jeweils von 10:00 bis
13:00 Uhr mit Erzählen, Spielen, Basteln und Singen. Als Abschluss
feiern wir einen katholischen Familiengottesdienst am
25.10.2009 um 11:30 Uhr. Dazu sind alle Kinder vom 1. bis
6. Schuljahr ins Pfarrheim St. Martinus eingeladen. Wir
lernen biblische Geschichten kennen, in denen sich jemand versteckt und
gefunden wird, sich verrennt und zurückfindet oder einen neuen Anfang
macht.
Anmeldungen liegen ab dem 1.9.2009 in den Kirchen aus.
Anmeldeschluss ist der 27.09.2009
nach oben 
31.10.2009
Halloween-Kinderdisco
Alle Kinder aus Richterich, Horbach und Laurensberg, die
in die 2. bis 4. Klasse gehen, sind herzlich zu einem
Spielenachmittag mit Musik eingeladen. Er findet am Samstag,
31.10.2009, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim St.
Martinus, Horbacher Str. 55 statt. Schön wäre es, wenn ihr in
einem Halloweenkostüm kommt, da eine Kostümprämierung
stattfindet.
Bitte an etwas Geld für Chips und Getränke denken. Der
Eintritt ist frei. Ihr könnt auch gerne eure Lieblings-CD
(mit Namen gekennzeichnet) mitbringen.
Es freuen sich auf euch
B. Leuren-Schweitzer und das Kinderdisco-Team
nach oben 
20.11.2009, 16:30 Uhr
Filmnacht in St. Martinus
Am Freitag, 20.11.2009, ist wieder Zeit für eine Filmnacht
in St. Martinus. Im Pfarrheim und Pfarrsaal werden jeweils
zwei Filme parallel zur Auswahl angeboten:
16:30 bis 18:00 Uhr (für Kinder ab 6 Jahren) |
Der Kaufhaus Cop |
Madagascar 2 |
19:00 bis 21:00 Uhr (für Jugendliche ab 12 Jahren) |
Twillight - Bis(s) zum Morgengrauen |
Gran Torino |
Filmnachtbesucher ab 16 Jahren können ab 21:30 Uhr aus folgenden
Filmen zwei Titel auswählen: "Fast and Furious - Neues Modell" / "One
Last Dance" / "Illuminati" / "Willkommen bei den Sch'tis"
Wir freuen uns auf euch!
Das Filmnachtteam
nach oben 